Mit der EhrenamtsKarte MV können das Land sowie Kommunen, Vereine, Verbände, Einrichtungen und Unternehmen ehrenamtlich tätigen Menschen Danke sagen für deren gesellschaftliches Engagement.
Partner werden
Welche Vorteile bietet die Partnerschaft?
Reputation als verantwortungsvolles Unternehmen ausbauen
Das erhöht die Kundenbindung und hilft eine neue Kundengruppe (Ehrenamtler*innen) anzusprechen.
Image als attraktiver Arbeitsgeber ausbauen
Sie können die EhrenamtsKarte MV und damit das Engagement für das Ehrenamt in MV als Teil der eigenen unternehmerischen CSR-Strategie implementieren.
Werbung und Aufmerksamkeit
Zahlreiche auch individuelle Werbeplatzierungen, die Anspruchsgruppen auf das soziale Engagement des Unternehmens im Rahmen der EhrenamtsKarte MV aufmerksam machen, sind möglich.
Kommunikation
Gemeinsame Kommunikationsprojekte und -ansprachen u.a. mit dem Sozialministerium im Rahmen der EhrenamtsKarte MV sind möglich.
Unsere Partner
Unternehmen und viele Landeseinrichtungen sind schon dabei und stellen Vergünstigungen oder besondere Angebote für die Karteninhaber*innen bereit.
Werden auch Sie Partner der EhrenamtsKarte MV, zeigen Sie sich als verantwortungsbewusstes und sozial engagiertes Unternehmen und würdigen sie das Ehrenamt in unserem Land mit Ihrem Angebot.
Gern führen wir auch ein persönliches Gespräch mit Ihnen und beraten zu Bedingungen und Möglichkeiten einer Partnerschaft.
- Als Partner der landesweiten EhrenamtsKarte MV bringen Sie den ehrenamtlich tätigen Menschen (im Land Mecklenburg-Vorpommern) Ihre persönliche Wertschätzung zum Ausdruck.
- Sie zeigen als Partner Ihr soziales Engagement und können Ihre Reputation als verantwortungsvolles Unternehmen erhöhen.
- Sie können Ihr Image als sozial engagierte*r, attraktive*r Arbeitgeber*in.
- Sie erhöhen die Kundenbindung und können neue Kund*innen gewinnen.
- Wir bewerben Sie als Partner der landesweiten EhrenamtsKarte MV auf verschiedenen Kanälen und machen auf Ihr Unterstützungsangebot aufmerksam (Werbeplatzierung).
- Wir organisieren ggf. gemeinsame Veranstaltungen oder sonstige Kommunikationsprojekte:
Sie als Partner zusammen mit dem Sozialministerium MV und oder der Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftlichen Engagement in MV.
Sie haben Interesse die landesweite EhrenamtsKarte MV zu unterstützen? Das freut uns sehr!
Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf :
Telefon: 03843 / 77 499 - 16 pder 03843 / 77 499 - 24
E-Mail: eas@ehrenamtskarte-mv.de
Sie können auch gleich die Partnerschaftsvereinbarung ausfüllen und uns zukommen lassen; ggf. benötigen wir auch eine Einwilligungserklärung (siehe Frage: „Wozu soll ich eine Einwilligungserklärung unterschreiben?“).
Das bestimmen Sie selbst! Das kann durch einen Bonus, eine besondere Aktion, eine Einladung an interessante Orte oder auf andere kreative Weise geschehen.
Falls Sie Ideen brauchen, kontaktieren Sie uns gern oder lassen Sie sich auf der Website inspirieren, wie die bereits teilnehmenden Partner die Inhaber*innen der landesweiten EhrenamtsKarte MV unterstützen.
Sie bestimmen, ob Ihr Angebot regional oder landesweit, an bestimmten Wochentagen oder zu bestimmten Zeiten gilt.
Die landesweite EhrenamtsKarte MV ist personalisiert (Vor-, Nachname, Kartennummer + Angabe zum Landkreis/der kreisfreien Stadt). Inhaber*innen der landesweiten EhrenamtsKarte MV sind informiert, dass sie sich bei Bedarf zusätzlich mit einem Lichtbildausweis zu identifizieren haben.
Je nachdem, wie Ihr Unterstützungsangebot ausgestaltet ist, bestimmen Sie selbst über die Art wie Sie das Angebot zur Verfügung stellen: z.B. Vorzeigen der Karte an der Kasse (beim Bäcker, am Eingang von Kino, Theater etc.), Vorab-Anmeldung bspw. via E-Mail/ Generieren von Codes (bspw. in Onlinestores).
Sie erreichen uns auf verschiedenen Kanälen:
Rufen Sie uns an: 03843 / 77 499 - 16 oder 03843 / 77 499 - 24
Schreiben Sie uns eine E-Mail:
eas@ehrenamtskarte-mv.de
Schreiben Sie uns einen Brief:
Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement
in Mecklenburg-Vorpommern
Kristin Rietdorf und Sylvia Pötschke
Burgstraße 9
18273 Güstrow
In der sog. Partnerschaftsvereinbarung machen Sie u.a. Angaben zu Ihrem Unterstützungsangebot: Hier finden Sie auch weitere Informationen, was bspw. Ihren Werbeauftritt im Rahmen der Partnerwerbung betrifft (z.B. reprofähige Dateien für die Darstellung Ihres Unternehmens) und dem Recht, Ihr Angebot jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie als Unternehmer*in als natürliche Person am Rechtsverkehr teilnehmen (bspw. Einzelkauffrau, - mann, GbR, offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft (bei der mind. ein Komplementär eine natürliche Person ist)), ist eine Einwilligungserklärung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Datenschutz) notwendig. Die Einwilligungserklärung ist von der Person zu unterzeichnen, die in Ihrem Unternehmen als Ansprechperson für Fragen zu Ihrem Unterstützungsangebot zur Verfügung steht.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Kristin Rietdorf und Sylvia Pötschke
Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement
in Mecklenburg-Vorpommern
Burgstraße 9
18273 Güstrow
E-Mail: eas@ehrenamtskarte-mv.de
Telefon: 03843 / 77 499 - 22 oder 03843 / 77 499 - 24
Telefax: 03843 / 77 499 21