Mit ihr können Land, Landkreise, Vereine und Verbände ehrenamtlich tätigen Menschen Danke sagen für deren gesellschaftliches Engagement.
Ehrenamtskarte MV
Springe direkt zu:
Mit ihr können Land, Landkreise, Vereine und Verbände ehrenamtlich tätigen Menschen Danke sagen für deren gesellschaftliches Engagement.
Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, die
Die EhrenamtsKarte MV ist ein Dankeschön an alle Menschen, die sich bürgerschaftlich
engagieren und so einen großen Beitrag für den Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern leisten.
Die EhrenamtsKarte MV wurde auf Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommerns ab Januar 2020 eingeführt und ermöglicht ihren Besitzer*innen Vergünstigungen z. B. beim Eintrittspreis in öffentlichen oder privaten Einrichtungen.
Die EhrenamtsKarte MV hat das Format einer Scheckkarte, sie ist personengebunden, in Verbindung mit einem Lichtbildausweis und grundsätzlich landesweit gültig. Für die EhrenamtsKarte MV gibt es keine Limitierung.
Die EhrenamtsKarte MV bietet eine Auswahl an attraktiven Vergünstigungen, z. B. einen kleinen Bonus, eine Einladung an besondere Orte, mit einer schönen Auszeit für die Zeit, die Sie anderen geschenkt haben.
Alle Vergünstigungen können Sie unter www.ehrenamtskarte-mv.de im Bereich Vorteile entdecken abrufen.
Die EhrenamtsKarte MV kann online oder in Ihrer MitMachZentrale vor Ort beantragt werden.
Die Antragstellung kann durch Vereine, Institutionen, die Kommunen und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie durch die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler selbst erfolgen.
Für Ehrenamtliche
Um eine EhrenamtsKarte MV direkt online zu beantragen, klicken Sie bitte hier.
Für Organisationen
Um eine EhrenamtsKarte MV als Anerkennung für Personen und ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten in Ihrer Organisation direkt online zu beantragen, klicken Sie bitte hier.
Der Verein beziehungsweise die Institution oder die Kommune kann das ehrenamtliche Engagement bestätigen. Es muss eine Person benannt werden, die das ehrenamtliche Engagement bestätigen kann.
Inhaberinnen und Inhaber der Juleica (Jugendleiter*innencard) können bei Vorliegen der Voraussetzungen die EhrenamtsKarte MV beantragen.
Die Beantragung der EhrenamtsKarte MV ist kostenlos. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Ausstellung der Karte.
Die EhrenamtsKarte MV erhalten Ehrenamtliche, die
Ehrenamtliche Tätigkeiten bei verschiedenen Organisationen können zusammengerechnet werden.
Hier finden Sie mehr zu den Voraussetzungen.
Eine Verlängerung der EhrenamtsKarte MV ist mit Neuantragstellung möglich.
Die Geltungsdauer der EhrenamtsKarte MV beträgt grundsätzlich drei Jahre. Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren beträgt die Geltungsdauer ein Jahr. Das Ablaufdatum ist auf der Karte entsprechend vermerkt.
Nach Prüfung der Voraussetzungen wird die Karte gedruckt und Ihnen entweder zugesandt oder im Rahmen einer Dankesveranstaltung überreicht.
Sie erreichen uns auf verschiedenen Kanälen:
Rufen Sie uns an: 03843 / 77 499 - 22 oder 03843 / 77 499 - 24
Schreiben Sie uns eine E-Mail: eas@ehrenamtskarte-mv.de
Schreiben Sie uns einen Brief:
Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement
in Mecklenburg-Vorpommern
Kristin Rietdorf und Sylvia Pötschke
Burgstraße 9
18273 Güstrow
Ihr MitMachZentrale vor Ort finden Sie hier.
Kristin Rietdorf und Sylvia Pötschke
Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement
in Mecklenburg-Vorpommern
Burgstraße 9
18273 Güstrow
E-Mail: eas@ehrenamtskarte-mv.de
Telefon: 03843 / 77 499 - 22 oder 03843 / 77 499 - 24
Telefax: 03843 / 77 499 21