26.04.2022 | Wismar
Ohne Menschen wie Heiko Loest wäre die Poeler Kogge ein Wrack. Sie läge hinter Glas im Archäologischen Museum. Mit Besuchern auf Segeltörns gehen würde sie jedenfalls nicht. Heiko Loest ist Maschinist auf dem originalgetreuen Nachbau einer Kogge aus der Hansezeit – ehrenamtlich, wie alle Enthusiasten, die 1999 die Poeler Kogge Wissemara aufgebaut haben und sie seitdem museumspädagogisch betreuen. Die Poeler Kogge ist zum Wahrzeichen für die Hansestadt Wismar geworden. Sie zeigt was Menschen in Bewegung setzen können, wenn sie ein gemeinsames Ziel haben – damals wie heute.
MV sagt heute 24 von ihnen stellvertretend Danke. Heiko Loest und seine Vereinskolleg:innen bekommen von Sozialministerin Stefanie Drese und Dr. Adriana Lettrari, Geschäftsführerin der Ehrenamtsstiftung MV, die EhrenamtsKarte MV überreicht. Eine ganz besondere bekommt Heiko Loest. Es ist die 5000ste, seit die EhrenamtsKarte MV vor 2 Jahren eingeführt wurde. Auch die farbenfrohe Karte ist auf dem besten Wege sich zum Wahrzeichen zu entwickeln. Wer sie aus dem Portemonnaie zieht, zeigt: >> Ich mache die Welt um mich herum ein bisschen bunter.<<
Der Dank kommt an – nicht nur bei den Ehrenamtlern stößt die Karte auf viel positive Resonanz. Auch die inzwischen 230 Unternehmenspartner, die die Karte mit ihren Angeboten mit Leben füllen zeugen davon.
MVsagtDANKE für euer Engagement!
Bei der Auszeichnung der Ehrenamtler sind auch der stellvertretende Bürgermeister Michael Berghahn sowie der aktuelle und der ehemalige Bürgerschaftspräsident Siegfried Rakow und Thilo Gundlack zu Gast.
…weil an jedem einzelnen Tag Leute das ihre dafür tun, dass wir hier gut miteinander leben können. Von Herzen DANKE, dass Ihr es tut. Ihr schenkt uns allen damit ein Stück mehr Lebensqualität. Und MV schenkt Euch ein kleines Stück davon zurück.